NEWSLETTER 07/21

Bio-Weidefleisch aus Irland

Neben unserem Schweizer Fleisch, wie Naturabeef und Buurehofsöili, sowie Kneuss Poulet bieten wir Ihnen neu auch Bio-Weidefleisch aus Irland von Good Hersmen Orcanic Meats

Good Herdsmen wurde 1989 gegründet. Die mittlerweile mehr als 500 Biobauern verdienen diesen Namen zurecht, denn er steht für alles das, was einen guten Bauern ausmacht: Nachhaltiges wirtschaften und Respekt vor der Natur. Auf dieser Basis und derTatsache, dass Good Herdsmen ausschliesslich Biofleisch verarbeitet, ist das Unternehmen zu einem der vertrauenswürdigsten Fleischverarbeiter Europas geworden.

Irlands mildes Klima mit viel Regen trägt dazu bei, dass das BIO-Gras das ganze Jahr über wächst, was den Tieren ein glückliches, gesundes Leben ermöglicht und gleichzeitig eine wunderbare, unvergleichliche Fleischqualität schafft. Den Tieren werden keinerlei Antibiotika, keine Hormone und keine routinemässigen Medikamente verabreicht.

Irisches Gold in Bio Qualität

Der gesamte Bio-Viehbestand wird ausschliesslich anhand einer vegetarischen grasgefütterten Ernährung aufgezogen. Die Rinder leben auf dem Land in einer absolut natürlichen Umwelt. Durch das milde Klima mit viel Regen kann das biologisch angebaute Gras das ganze Jahr lang wachsen und den Rindern zu einem glücklichen und gesunden Leben verhelfen.

Nachhaltigkeit und Gesundheitsstandards

Das Rindfleisch entspricht den weltweit höchsten Standards für Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit. Sie erhalten mit unserem Fleisch eine wunderbare Essqualität. Die Bio-Rinder werden respektvoll, ohne Antibiotika und ohne Hormone behandelt. Der Bio-Viehbestand wird nachhaltig auf irischen Bio-Bauernhöfen aufgezogen und gemästet, wo der Tierschutz vorrangig ist.

Bio Rindfleisch-Qualität

Das gesamte Bio-Rindfleisch stammt ausschliesslich von Ochsen und Färsen, welche im Alter von unter 36 Monaten geschlachtet werden. So erhalten wir ein schmackhaftes, zartes, gut marmoriertes Rindfleisch. Darüber hinaus hängen wir den Rinderschlachtkörper unmittelbar nach der Schlachtung an der Hüfte auf. Wir nennen dies Methode "ultrazart".


Rinderfilet

Roastbeef / Rumpsteak


Entrecote

T-Bone Steak



Geschätzte Kundinnen und Kunden,

für ein zartes irisches Rinderfilet haben wir Ihnen ein Rezeptvorschlag. Lesen Sie bitte nachfolgend meinen Zubereitungs-Tipp.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Zubereitung, Ihnen und Ihren Liebsten einen guten Appetit und eine schöne Sommerzeit.

-lichst, Ihr Thomas Müller


Rinderfilet
Rinderfilet vom irischen Rind 300 g
Sonnenblumenöl zum Braten 2 TL
Salz nach belieben
Steakpfeffer nach belieben
Rosmarin 4 Zweige
Petersilie für die Garnitur etwas
Rote Bete
Schalotten 6
rote Bete 300 g
Rote-Bete-Saft 250 ml
Gemüsebrühe 200 ml
Salz und Pfeffer 1
Speisestärke 1 TL
Muskatnuss, gemahlen 1 Prise
Butter 1 EL
Pfirsichragou
Knoblauchzehe 1
Pfirsiche 2
Aprikosen, getrocknet 120 g
rote Chilischote 1
Olivenöl 1 EL

Schälen Sie die Schalotten und rote Bete - die erste halbieren und die zweite in Würfel schneiden. Geben Sie anschliessend rote Bete mit dem Rote-Bete-Saft und Gemüsebrühe in einen Topf. Würzen Sie alles leicht mit Salz und Pfeffer und lassen Sie es abgedeckt ca. 30 Minuten auf mittlerer Stufe weich köcheln.

Danach den Rote-Bete-Sud mit Speisestärke abbinden, die Schalotten hinzugeben und alles ca. 5 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. Zum Schluss mit Muskat und Butter verfeinern.

Für das Pfirsichragout den Knoblauch schälen und fein würfeln. Pfirsiche waschen und trocken tupfen. Im Anschluss die Pfirsiche halbieren, entkernen und in Spalten schneiden sowie die Aprikosen in Würfel schneiden. Chili waschen und trocken tupfen. Den Chili der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen. Danach das Fruchtfleisch fein hacken.

Erhitzen Sie dann Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Pfirsiche ca. 2 Minuten an. Geben Sie Chili und Knoblauch hinzu und braten Sie diese kurz mit. Zum Schluss die Aprikosen unterrühren.

Für das Fleisch erhitzen Sie Öl in einer Pfanne. Rundherum das irische Rinderfilet ca. 6 Minuten scharf anbraten. Lassen Sie das Fleisch anschliessend für ca. 10 Minuten abgedeckt ruhen.



Newsletterservice by SMYRNAMEDIA